Herzlich Willkommen beim
schrankenlos e.V. und dem WeltladenCafé Nordhausen
Kommende Veranstaltungen
Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen lesen Sie, wenn Sie auf das Bild klicken.
Aktuelles aus dem Vereinsleben
Das starke Erdbeben am 30.9.2025 mit 79 Toten und über 500 Verletzten zählt zu den stärksten Erschütterungen der jüngsten Vergangenheit. Innerhalb der ersten 48 Stunden konnten zusammen mit unseren lokalen Partnern die ersten Hilfsgüter und Lieferungen verteilt werden. Besonders stark betroffen ist weiterhin der nördliche Teil der Insel Cebu mit den Regionen San Remigio und Bantayan. Hier fehlt es weiterhin an Notunterkünften und Zugang zu Trinkwasser. Zusammen mit unserem lokalen Netzwerk sind wir weiterhin vor Ort und leisten aktive Hilfe!
Wir möchten uns an dieser Stelle für die zahlreichen Spenden bedanken! Es sind 6.200€ zusammen gekommen, die wir nun angewiesen haben! Im Namen der Kooperationspartner vor Ort: Driftwood Movement , MFPI Philippines, Coast Guard Philippines, Farm Tech Philippines, Bayanihan Spirit bedanken wir uns ganz herzlich! Die Hilfe kommt an und wirkt!
In den nächsten Wochen werden wir auf unseren Kanälen weiter informieren. Am 29.11.25 um 18 Uhr werden wir von Johannes weitere direkte Informationen/Vortrag zur Lage vor Ort erhalten. Es wird auch die Möglichkeit geben, weiterhin Spenden zu können (bitte Verwendungszweck "Philippinen") und Hängematten und Reise Organizer käuflich zu erwerben und so direkt Menschen aus Cebu zu unterstützen.
Wochenplan des schrankenlos e.V.
Wir bieten folgende wöchentliche Angebote an:
Speiseplan des WeltladenCafés
Täglich kochen wir im WeltladenCafé Gerichte aus der ganzen Welt! Ob pakistanischer Daal, weißrussische Wareniki oder typisch deutsche Nudeln mit Tomatensoße. Der Speiseplan wird wöchentlich erstellt und auch auf unseren Social Media Kanälen gepostet. Unsere Gerichte sind IMMER vegetarisch (auf Anfrage vegan) und werden mit bio-fairen Lebensmitteln frisch gekocht. Wir bieten Ihnen wöchentlich frisch gebackenen Kuchen an. Den aktuellen Speiseplan sehen Sie hier.
Auf Anfrage erstellen wir kleine Caterings für max. 50 Personen.
Aktueller Speiseplan
Aktuelles Angebot Am 01.11.25 kein Frühstück
WeltladenCafé in der Altstadt von Nordhausen
In unserem WeltladenCafé finden Sie Kunsthandwerk und Lebensmittel aus der ganzen Welt. Der Faire Handel leistet dabei aktiv einen Beitrag für faire Bezahlung von Menschen aus dem globalen Süden, minimiert die Lieferketten, setzt sich für Geschlechtergerechtigkeit und Umweltschutz ein. Mitglieder von Kooperativen werden aktiv unterstützt sich weiter- und fortzubilden, sich für Geschlechergerechtigkeit einzusetzten und ihren Kindern eine schulische Bildung zu ermöglichen. Ob zum Geburtstag was besonderes, als Abschiedsgeschenk für Kolleg:innen oder Pädagog:innen oder die Schokolade für Zwischendurch...bei uns werden Sie fündig!
Wir möchten einen Beitrag für die Faire Stadt Nordhausen und den Fairen Landkreis leisten und können auch Großbestellungen entgegen nehmen!
Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag - Freitag 10 - 18 Uhr
1. Samstag im Monat von 12 - 17 Uhr
alle Dezember - Samstage geöffnet!
Entwicklungspolitische Bildungsangebote
Wir bieten Ihnen im Rahmen der THEBIT entwicklungspolitische Workshops und Multiplikator:innen Schulungen für interessierte Gruppen, Schulen und Kindertagesstätten nach den Grundsätzen der Bildung für Nachhaltigen Entwicklung (BNE) an. Wir sind zertifizierter Bildungsanbieter und sind ausgezeichnet mit dem Thüringer Qualitässiegel für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Unser Motto lautet:
„Sage es mir und ich werde es vergessen. Zeige es mir und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun und ich werde es können" (Konfuzius)
Workshops, Seminare, Projektwochen, Ausstellungen, Filmabende und individuell/institutionell abgestimmte Angebote bieten wir zu folgenden Fragen an:
- Was ist der Faire Handel? - Module: Kakao, Gewürze, Handy, Fahrrad, Baumwolle/Textilien, Fußball, Kaffee
- Ein nachhaltiges Leben – was ist das? Welchen Einfluss habe ich mit meinem Kaufverhalten?
- Entwicklungspolitik ist kein Märchen?! – Auseinandersetzung mit globalen Veränderungen
- Die Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung. Welchen Einfluss hat sie auf mein Leben?
- Welche Folgen hat der Klimawandel und was bedeutet Klimagerechtigkeit?
- Wie kann ich mein:e Einrichtung/Unternehmen ganzheitlich nach den Grundsätzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (Whole Institution Approach) nachhaltiger und zukunftsfähiger gestalten?
- Wie werde ich Faire Schule/Faire Kita/Faire Hochschule?
- Ich muss eine Projekt- oder/und Seminararbeit schreiben! Wir können unterstützen!
Zielgruppen: Kinder im Alter ab 4 Jahren, Schüler*innen der 1.-12. Klassen, Konfirmanden- und Jugendgruppen, Pädagog*innen, Multiplikator*innen, Erwachsene





.png/picture-200?_=19a3413a9cf)
